Mi., 01. März
|Atelier für Prozessarbeit
Selbstführung in unsicheren Zeiten - Marianne Sinner und Stephan Müller
Eine Einführung in die Arbeit mit inneren Anteilen


Zeit & Ort
01. März 2023, 18:00 – 21:00
Atelier für Prozessarbeit, Waffenplatzstrasse 63, 8002 Zürich, Schweiz
Über die Veranstaltung
Wir alle sind sehr gefordert in diesen Zeiten, wir können unsere unangenehmen Gefühle kaum mehr ausgrenzen und sind konfrontiert mit unserer Verletzlichkeit und Ohnmacht. Wenn wir getriggert sind, übernehmen unsere jüngeren inneren Teile die Führung, denn der Kontakt mit Verletzungen aus unserer Vergangenheit, lässt sie „übernehmen“ als wäre das Geschehen im Jetzt. In dieser Arbeit – auch mit künstlerischen Mitteln – lernen wir, uns von unserer inneren Weisheit führen zu lassen, die sanft und liebevoll mit unseren früheren Verletzungen und Trigger-Reaktionen in Beziehung gehen kann und sie so nachhaltig befriedet und heilt. So können wir diese herausfordernden Zeiten auch als tiefen und längeren Wandlungsprozess sehen, von einer Welt der Trennung hin zu einer Welt des Verbunden-Seins. Die theoretischen Grundlagen sind:
• der wahrnehmungsorientierte Ansatz der Prozessarbeit nach Arnold Mindell (POP)
• das auf der Gehirnphysiologie beruhende Modell der strukturellen Dissoziation von Janina Fisher
• die Arbeit mit der inneren Familie (IFS) von Richard Schwartz
Anmeldung an: marianne.sinner@bluewin.ch
TN-Beschränkung: höchstens 15 TN
Kollekte für Raum und Ausgleich für Seminar.
www.raum-prozessarbeit.ch und www.atelier.raum-prozessarbeit.ch
Marianne Sinner
Diplom in Prozessorientierter Psychologie nach A. Mindell
Dipl. Kunsttherapeutin HFP / GPK,
Gestalterin und Künstlerin
Psychosoziale Beraterin HFP / SGfB
Dozentin, Seminarleiterin und Arbeit in eigener
Praxis seit 20 Jahren
Stephan Müller
Diplom in Prozessorientierter Psychologie nach A. Mindell
Psychosozialer Berater HFP / SGfB
Dozent, Seminarleiter und Arbeit in eigener
Praxis seit 20 Jahren