Mo., 08. Mai
|Grosser Gemeinschaftsraum
“ANDERS SEHEN!“
Ein Infoabend zum Thema Sehbeeinträchtigung und Blindheit


Zeit & Ort
08. Mai, 19:00 – 21:00
Grosser Gemeinschaftsraum, Toblerstrasse 19, 8044 Zürich, Schweiz
Über die Veranstaltung
- Was bedeutet es mit einer Seheinschränkung zu leben? Welche Herausforderungen stellen sich im Alltag?
- Wie sieht eine betroffene Person? Was ist anders als bei „normal Sehenden“?
- Vor welchen Herausforderungen stehen Angehörige und Nahestehende?
- Welche Unterstützung können Betroffene sowie Angehörige von wem erhalten?
- Welche Aufgabengebiete haben Blinden- und Sehbehindertenverbände?
Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Verlauf des Vortrags Antworten sowie einen „Knigge für einen adäquaten Umgang mit Betroffenen“. Sie erhalten zudem die Gelegenheit, unter einer Simulations- bzw. Dunkelbrille zu
erahnen, was es heisst „anders zu sehen“.
Corinne Ginter, tätig in einem Blindenverband als Rehabilitationsfachperson für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, führt Sie durch den Abend. Ihre Arbeit beginnt dann, wenn der Augenarzt, Optiker sowie andere Fachpersonen bereits zugezogen wurden, jedoch die eingeschränkte Sehleistung den Alltag weiterhin erschwert – sei es
unterwegs, bei der Arbeit oder im Haushalt. Durch die Schulung neuer Strategien, allenfalls mit Einbezug spezifischer Hilfsmittel, bekommen die weiteren Sinne eine ganz neue Bedeutung. Dies ermöglicht den Betroffenen auch mit anderen Mitteln „als übers Sehen“ ihren Alltag wieder selbstbestimmt zu gestalten und ein „gutes Leben“ zu führen.
Zielgruppe: Interessierte, die mehr über Sehbeeinträchtigung und deren möglichen
Hilfeleistungen erfahren wollen
Wann: Montag 8. Mai 2023 / 19.00 (max. 2 Stunden)
Ort: Toblerstrasse 19, 8006 ZH, grosser Gemeinschaftsraum über Otto Lang Weg
Anmeldung und Kosten: keine, freiwilliger Beitrag zur Unkostendeckung